Die unvergessliche Lebensreise des Hans Rosenthal neu

mit Herz, Humor und Haltung
Hans Rosenthal war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Nachkriegsfernsehens und prägte über Jahrzehnte die deutsche Unterhaltungslandschaft. Als charismatischer Quizmaster, Produzent und Entertainer wurde er vor allem durch die Sendung „Dalli Dalli“ berühmt, in der er mit dem Ausruf „Das war Spitze!“ zum Kult wurde. Doch seine Bedeutung reicht weit über die Welt des Fernsehens hinaus – sie ist auch historisch, menschlich und gesellschaftlich bedeutsam.
Rosenthal, 1925 in Berlin geboren, war Jude und überlebte als Jugendlicher den Holocaust, indem er sich während der NS-Zeit über Jahre hinweg versteckt hielt. Diese Lebensgeschichte macht ihn zu einer herausragenden Figur der deutschen Erinnerungskultur. Nach dem Krieg entschloss er sich dennoch bewusst für ein Leben in Deutschland – ein Zeichen von Versöhnung und Vertrauen in eine bessere Zukunft. Hans Rosenthal ist somit nicht nur eine Symbolfigur für die „gute alte Zeit“ der Fernsehunterhaltung. Er steht auch für Hoffnung, Versöhnung und dafür, wie aus Leid ein neues Leben entstehen kann – mit Mut, Würde und Humor. Seine Bedeutung liegt in der Verbindung von Unterhaltung und Haltung, von Geschichte und Gegenwart.


1 Abend, 30.09.2025
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 30.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr Hauptgebäude Maisach, Kirchenstr. 1, 82216 Maisach, Seminarraum 3, EG

Matthias J. Lange
, Journalist

252.10101.02

Gebühr: 20,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Matthias J. Lange

    1. Heute vor 45 Jahren: Das Oktoberfest-Attentat: Mahnung und Verbindung252.10101.01neu
      26.09.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Maisach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Scala - Kino & Lounge252.10000.03
      05.10.25 (1-mal) 08:00 - 10:00 Uhr
      Fürstenfeldbruck
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. @ 100 Jahre Deutsches Museum München252.10101.03neu
      ein Jahrhundert Wissenschaft und Innovation
      16.10.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Führung im Deutschen Museum München252.10102.10neu
      himmelwärts – 100 Jahre Luft- und Raumfahrt
      23.10.25 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Marsch ins Verderben: der Beginn einer düsteren Ära252.10102.14
      auf den Spuren des Hitler-Ludendorff-Putsch 1923
      08.11.25 (1-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen